Zur Projektseite 1  Projektseite 1 (alphabetisch)

Zur Projektseite 2  Projektseite 2 (nach Baujahr)

Zur Bildseite Wohnhaus Waldner  Bildseite

Projekt:

Zweifamilienhaus Waldner (Tirol)

Stichwörter:

Sanierung, Doppelhaus, Massivbau, Sonnenraum

Kurzbeschreibung des Projekts:

Ausgangslage:

Typisches Wohnhaus aus dem Jahr 1967
Erweiterung 1980 und Teilung in zwei Wohneinheiten (gesamt 184 m2 Wohnnutzfläche)
Der umlaufende Balkon (Stahlbetonplatte ohne thermische Trennung) auf der Südwest- und Südostseite des Hauses wird wenig genutzt.
Bewohnerzitate: Aufgrund einer fehlenden Wärmedämmung ist das Haus im Winter ungemütlich.
                        Die Energiekosten sind zu hoch.

Energieversorgung:
Doppelbrandkessel (Öl bzw. Holz/Koks)
Warmwasserbereitung mit Nachtstrom über einen 220-Liter-Boiler

Jährliche Energieverbrauchswerte (1988 - 1993):
ca.   7.000 kWh/a (Strom Haushalt und Warmwasserbereitung im Sommer)
ca. 23.000 kWh/a (2.300 l Heizöl)
ca.   3.000 kWh/a (1-2 rm Nadelholz)
Spez. Gesamtenergieverbrauch  185 kWh/m2a (WNFL)

Sanierungsmaßnahmen:

- Adaptierung von zusätzlich 41 m2 Wohnnutzfläche im Untergeschoß (225 m2 beh. Gesamtnutzfläche)
- Wärmedämmung der Gebäudeaußenhülle:
- EG: 12,5 cm Mineralwolle-Dreischichtplatten verputzt
- OG: 16 cm Mineralwolle zwischen kreuzweise befestigter Holzlattung, Sichtschalung
- Dach: 24 cm Vollsparrendämmung, hinterlüftetes Kupferblechdach
- Teilweises Abschneiden der bestehenden Balkonplatten,statt Restbalkone Zubau eines
  zweigeschoßigen Sonnenraumes (44 m2 Nutzfläche, nicht aktiv beheizt !),Holzkonstruktion mit
  Wärmeschutzverglasung  (U = 1,3 W/m2K) verglast.
- Kesseltausch: Anschluss an das Erdgasversorgungsnetz, Einbau eines Gas-Brennwertkessels
- Einbau einer 3-geschoßigen Hypokauste mit Holzbrandeinsatz
- Einbau eines dachintegrierten Flachkollektors 10 m2 zur Warmwasserbereitung mit einem neuen
  500-Liter-Warmwasserspeicher (Nachheizung wahlweise mit Strom, Gaskessel oder Hypokauste)

Neue Energieverbrauchswerte (seit 1994):
4.000 kWh (Haushaltsstrom)
4.800 kWh (450 m3 Erdgas)
5.300 kWh (3,5 rm Nadelholz)
Spez. Gesamtenergieverbrauch:  62 kWh/m2a (WNFL)


Fertigstellung:

Herbst 1994

Besonderheiten:

Komfortsteigerung mit Verminderung des Gesamtenergieverbrauchs auf ein Drittel

Förderungen:

Kollektorförderung € 872,-

Kontakt:

Dipl.-Ing. Günter Wehinger
Lohbachweg C 44
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43-(0)512-291615      Fax.: +43-(0)512-291615-15      e-mail:   office@eeb.at

Zur Projektseite 1  Projektseite 1 (alphabetisch)

Zur Projektseite 2  Projektseite 2 (nach Baujahr)

Zur Bildseite Wohnhaus Waldner  Bildseite