Projekt: | Zweifamilienhaus Dämon/List - Jenbach (Tirol) |
Stichwörter: | Doppelhaus, Passivhaus, Massivbau, fassadenintegrierte Kollektoren, Regenwassernutzung, Messprojekt |
Kurzbeschreibung des Projekts: | Projektbeschreibung: Zweifamilien-Wohnhaus: beheizte Wohnnutzfläche (WNF) gesamt 216,5 m2, sonstige Nutzflächen 100,13 m2, beheizte Bruttogeschossfläche (BGF) 328,2m2, südorientierte (171,5°) Steilhanglage, 580 m Seehöhe. Beschreibung und Energiekonzept: Energiekennwerte: Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 1999/2000: 7,2 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2000/2001: qh = 6,0 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2000/2001: 5,0 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2001/2002: qh = 7,6 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2001/2002: 6,3 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2002/2003: qh = 6,9 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2002/2003: 5,7 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2003/2004: qh = 7,9 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2003/2004: 6,5 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2004/2005: qh = 7,0 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2004/2005: 5,8 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2005/2006: qh = 7,3 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2005/2006: 6,0 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2006/2007: qh = 3,1 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2006/2007: 2,6 kWh/m2BGFa Heizwärmebedarf Saison 2007/2008: qh = 5,1 kWh/m2WNFa (lt. Messung) Heizenergieverbrauch (Holzbriketts) Saison 2007/2008: 4,2 kWh/m2BGFa spezifische Heizlast: Konstruktion: Zweischalen-Massivmauer (Gesamtstärke 60 cm) mit 17 cm (unterirdisch) bzw. 25 cm (oberirdisch) Kerndämmung, Dach 40 cm Heralan unter extensiv begrüntem Stahlbetondach, Kastenfenster mit 2 x 1,1 Wärmeschutzglas, 48% Fensterflächenanteil Südfassade + 12,3 m2 integrierte Fassadenkollektoren. Fenster: Kastenfenster mit 2 x Wärmeschutzverglasung U-Werte: Haustechnik: Heizung: Lüftung: Warmwasser: Wasserversorgung: |
Fertigstellung: | Herbst 1997 |
Besonderheiten: | EDV - unterstützte Messung in Zusammenarbeit mit Dr. Georg Milborn, Institut für Bauphysik - Universität Innsbruck vom Sommer 1998 bis Sommer 2000 (durch Wohnbauforschung gefördert). |
Förderungen: | Wohnbauförderung plus 13 Punkte ausTirolerNiedrigEnergieHaus Förderung = 2 mal 80 m2 förderbare Fläche (bis 2 Personen) € 7.558,- plus Kollektorförderung 2 mal € 872,- |
Kontakt: | Dipl.-Ing. Günter Wehinger |