loading

DI Günter Wehinger  -  Planungsbüro für energieeffizientes Bauen
A-6020 Innsbruck   -   Lohbachweg C44
Tel. +43-(0)512-291615   -   Fax. +43-(0)512-291615-15   -   e-mail:  office@eeb.at

eeb - research


Forschungsarbeit über das thermisch-energetische Verhalten des Low-Tech-Passivhauses Jenbach

(Zusammenfassung)

Das Ziel der Forschungsarbeit (in Zusammenarbeit mit Dr. Georg Milborn, Institut für Bauphysik der Universität Innsbruck) war, das thermisch-energetische Verhalten des Hauses zu erfassen. Zur Datenerfassung wurde ein Messcomputer installiert, der im Zeitraum vom Sommer 1998 bis Sommer 2000 an 22 Messstellen im Minutentakt die Werte abtastete und als CSV-Daten abspeicherte.


Winterhalbjahr 1998/1999


Winterhalbjahr 1999/2000

Es zeigte sich, dass sich das thermische Konzept (siehe  Projektbeschreibung) gut bewährt hat: Im Winter wurde bei sonnigem Wetter auch bei sehr niedrigen Außentemperturen das Haus von der Sonne temperiert. Die Holzöfen wurden nur an Tagen ohne Sonne und bei mittleren Außentemperaturen unter 5°C geheizt. In der Übergangszeit wurde keine Heizung benötigt. Im Sommer konnten auf Grund der vertikalen Verglasungen keine Überhitzungen festgestellt werden.


Verhalten bei sonnigem Winterwetter


Verhalten bei trübem Winterwetter


Verhalten in der Übergangszeit


Verhalten im Sommer

Die Solaranlage für die Warmwasserbereitung (12,3 m2 Fassadenkollektor und 500 l Speicher) arbeitet sehr gut und bringt über das Jahr eine solare Deckung von durchschnittlich 75%.


Verhalten der Solaranlage im Winter


Verhalten der Solaranlage im Sommer

Die Luftqualität wird von den Bewohnern als sehr gut bewertet, es zeigten sich keinerlei Nachteile. Es gibt auch keine großen Schwankungen der Innentemperaturen oder ungleichmäßige Temperaturverteilungen, Zugerscheinungen, kalte Ecken, Kondensat oder Schimmelpilze.

Die Hauseigentümer sind mit ihrem hochgedämmten Passivhaus am Zisterer-Bichl sehr zufrieden, insbesonders deshalb, da die Baukosten nicht höher lagen als bei einem normalen Haus, die Kosten für die Heizung (65 €/a) aber sehr niedrig sind (siehe  Bericht).

August 2000


  Bericht der Bewohner

  Projektbeschreibung

  Bildseite

Home